Über unsere Datenquellen

Umfassender Leitfaden zu den Luftfahrtdatenquellen von SkyGrid, der Echtzeitverarbeitungspipeline und den Datenqualitätsstandards für Flugverfolgung, Flughafen- und Flugzeuginformationen.

📅 1. September 2025 ⏱️ 8 Min. Lesezeit ✍️ SkyGrid Team

Über unsere Datenquellen

Dieser Artikel erklärt, woher unsere Luftfahrtdaten stammen, wie wir sie in Echtzeit verarbeiten, wie oft wir sie aktualisieren und wie Sie helfen können, sie genau zu halten. Kurz gesagt: Wir stehen auf den Schultern offener Luftfahrtdatengemeinschaften und transformieren diese Datensätze sorgfältig, um ein schnelles, kartenorientiertes Erlebnis für die Verfolgung von Flügen, die Erkundung von Flughäfen und die Entdeckung von Luftfahrtinformationen weltweit zu ermöglichen.

Was wir verwenden

Wir scrapen keine privaten Daten, verfolgen keine Einzelpersonen über Flugzeugpositionen hinaus und kaufen keine kommerziellen Flugverfolgungsdienste. Unser Schwerpunkt liegt auf offenen, nachprüfbaren Quellen, die der gesamten Luftfahrtgemeinschaft zugutekommen.

Aufschlüsselung der Quellen

Verarbeitungspipeline (Überblick)

  1. Aufnahme: Wir empfangen ADS-B-Nachrichten in Echtzeit von OpenSky Network und anderen Streaming-Quellen.
  2. Parsing: Wir dekodieren Flugzeugpositionen, Geschwindigkeiten, Rufzeichen und Squawk-Codes aus rohen Nachrichten.
  3. Verfolgung: Wir pflegen Flugbahnen durch Korrelation aufeinanderfolgender Positionsberichte und Anwendung von Glättungsalgorithmen.
  4. Anreicherung: Wir verknüpfen Flugdaten mit Flugzeugregistrierungen, Airline-Informationen, Routendaten und Flughafendetails.
  5. Filterung: Wir entfernen ungültige Positionen, Bodenfahrzeuge und Testflüge, um die Datenqualität zu verbessern.
  6. Bereitstellung: Wir produzieren optimierte Echtzeit-Feeds und historische Datensätze für die Kartenschnittstelle und APIs.

Das Repository-Layout spiegelt diese Architektur wider: Das Projekt skygrid.data übernimmt Aufnahme und Verarbeitung; die Web-App cc-skygrid nutzt Echtzeit-Feeds für Live-Tracking und historische Analysen.

Kategorien und Datentypen

Wir organisieren Luftfahrtdaten in mehrere Kategorien:

Wenn Sie falsche Flughafeninformationen oder fehlende Flugzeugdaten bemerken, liegt dies oft an vorgelagerten Quellen. Das Beitragen zu OpenStreetMap oder das Melden von Problemen an Flugzeugregister hilft allen.

Aktualisierungsrhythmus

Datenqualität und Korrekturen

Für SkyGrid-spezifische Datenkorrekturen können Sie ein Issue in unserem Projekt-Repository öffnen oder uns direkt kontaktieren.

Datenschutz

Wir verfolgen Flugzeugpositionen unter Verwendung öffentlich ausgestrahlter ADS-B-Signale, die von Natur aus nicht personenbezogen sind. Wir sammeln keine persönlichen Informationen über Website-Besucher außer grundlegender Geolokalisierung für “Flughäfen in der Nähe finden”-Funktionen. Es werden keine individuellen Bewegungshistorien gespeichert.

Flugzeugbesitzer und -betreiber sollten sich bewusst sein, dass ADS-B ein öffentliches Rundfunksystem ist, das von Luftfahrtbehörden weltweit vorgeschrieben wird.

Lizenzierung und Attribution

Wenn Sie unsere zusammengestellten Datensätze wiederverwenden, behalten Sie bitte die Quellenangaben bei und befolgen Sie die Bedingungen der ursprünglichen Datenanbieter.

Echtzeitleistung

Unsere Verarbeitungspipeline ist für geringe Latenz ausgelegt:

Mitwirken

Sie können helfen, die Qualität der Luftfahrtdaten zu verbessern durch:

Änderungsprotokoll für diesen Artikel

📂 Dokumentation📂 Datenwissenschaft #Daten#Open-Source#Luftfahrt#Transparenz